NACHHALTIGKEIT

Unser Engagement für Nachhaltigkeit und industrielle Dekarbonisierung

Ein konkreter Weg in eine kohlenstoffarme Zukunft

Seit 2023 verfolgt Pi-Zeta di Poli Renato e C. Snc einen strukturierten Ansatz zur Messung und Reduzierung von Treibhausgasemissionen (GHG) gemäß der Norm ISO 14064-1.


Diese Initiative unterstreicht das Engagement des Unternehmens, den ökologischen Wandel aktiv zu unterstützen und Umweltergebnisse transparent zu kommunizieren – sowohl gegenüber Kunden als auch gegenüber Stakeholdern. Die Analyse umfasst alle Emissionskategorien – Scope 1, Scope 2 und Scope 3 – mit 2023 als Basisjahr, einem Vergleich mit 2024 und einer Dekarbonisierungs-Roadmap bis 2030.

Emissionsanalyse: Ergebnisse und Trends

Im Jahr 2024 stiegen die Gesamtemissionen leicht im Vergleich zu 2023 (+9,2 t CO₂e), während die direkten Emissionen (Scope 1) um 31 % sanken – ein klarer Beweis für die Wirksamkeit der ersten Energieeffizienzmaßnahmen.
Der Anstieg der Scope-3-Emissionen, hauptsächlich durch den Einkauf von Gütern und Rohstoffen, verdeutlicht die Bedeutung der Einbindung der Lieferkette in die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks.

Fokus auf die drei Emissionsbereiche

Scope 1 – Direkte Emissionen

Reduktion von 63,50 auf 43,80 t CO₂e (–31 %) durch effizienteren LPG-Einsatz und Optimierung des Firmenfuhrparks.
Nächste Schritte: Umstellung auf Elektrofahrzeuge, bessere Gebäudedämmung und Überwachung flüchtiger Kältemittel-Emissionen.

Scope 2 – Eingekaufter Strom

Stabile Emissionen (–1,8 %), mit weiterem Reduktionspotenzial durch den Bezug von Strom aus erneuerbaren Energien und eigene Photovoltaikanlagen.

Scope 3 – Indirekte Emissionen

Die größte Emissionsquelle, insbesondere durch den Einkauf von Stahl (+11 %).
Pi-Zetas Strategie konzentriert sich auf die Zusammenarbeit mit nachhaltigen Lieferanten, die recycelte oder CO₂-arme Materialien bevorzugen und grüne Beschaffungsrichtlinien anwenden.

Dekarbonisierungsplan 2025–2030

Der Emissionsminderungsplan von Pi-Zeta steht im Einklang mit dem Europäischen Green Deal und den internationalen Zielen der Klimaneutralität. Ziel 2030: –45 % CO₂e im Vergleich zu 2023, entsprechend 301 t CO₂e pro Jahr.

Wir sind bestrebt, für unsere Kunden ein Bezugspunkt zu sein. Wir arbeiten mit hochwertigen organisatorischen Verfahren und Standards. Unsere Mitarbeiter streben mit Leidenschaft und Teamgeist nach kontinuierlicher Verbesserung im Namen der Qualität und des Made in Italy. Leidenschaft ist ein Familienwert, den die Gründer von uns geerbt haben. Innovation ist die Grundlage unserer Projekte.

Wichtige Maßnahmen:

Verwendung von recyceltem und CO₂-armem Stahl

Umstellung auf 100 % erneuerbaren Strom

Nachhaltige Mobilität und optimierte Logistik

Ausbau der betriebseigenen Photovoltaikanlagen

Umweltpartnerschaften mit Lieferanten unter Verwendung von LCA-Daten und emissionsarmen Beschaffungsrichtlinien

Dieser integrierte Ansatz zur industriellen Dekarbonisierung verbessert sowohl die betriebliche Effizienz als auch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

Bisher erreichte Ergebnisse und Maßnahmen

  • Reduzierung des LPG-Verbrauchs durch Effizienzmaßnahmen
  • Optimierung des Fuhrparks und Verringerung unnötiger Fahrten
  • Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter zu Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
  • Veröffentlichung der ersten ISO 14064-konformen GHG-Bilanz im Jahr 2023
  • Erste Einbindung strategischer Lieferanten zur Bewertung und Reduzierung des vorgelagerten CO₂-Fußabdrucks

Roadmap zur Klimaneutralität

Die Scope-1- und Scope-2-Emissionen zeigen einen konstanten Rückgang – ein Zeichen für das erfolgreiche Energiemanagement von Pi-Zeta.
Scope-3-Emissionen bleiben die größte Herausforderung – aber auch die wichtigste Chance für gemeinsame Dekarbonisierung entlang der Wertschöpfungskette.

Pi-Zeta verfügt heute über eine klare und realistische Roadmap, mit dem Ziel einer Gesamtemissionsreduktion von 45 % bis 2030 – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Nächste Schritte und Zukunftsperspektiven

Bericht 2025

Überwachung des Fortschritts und Anpassung der Dekarbonisierungsstrategie

Einbindung der Stakeholder

Intensivere Zusammenarbeit mit Lieferanten, Kunden und Logistikpartnern zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks in der gesamten Lieferkette

Freiwillige ISO 14064-3-Verifizierung

Unabhängige Prüfung der Emissionsdaten für maximale Transparenz und Glaubwürdigkeit

Road to Net Zero 2050

Das langfristige Ziel ist klar: Netto-Null-Emissionen bis 2050.
Pi-Zeta wird den Weg der nachhaltigen Innovation fortsetzen durch:

Einsatz von innovativen Materialien und effizienten Prozessen

Strategische Partnerschaften entlang der Wertschöpfungskette

Zertifizierte Kompensation der verbleibenden, nicht vermeidbaren Emissionen

Erfahren Sie mehr über unseren Treibhausgasbericht

Das hier verfügbare Dokument ist ein Auszug aus dem Treibhausgasbericht 2023–2024, der gemäß ISO 14064-1 erstellt wurde.
Der vollständige Bericht mit allen technischen und methodischen Details ist auf Anfrage für qualifizierte Interessengruppen erhältlich.
Eine Überprüfung durch Dritte wurde noch nicht durchgeführt.